ist ein Instrument, das um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Wien entwickelt worden ist. Sie hat zusätzlich zu dem normalen Gitarrenhals mit Griffbrett und den üblichen sechs Saiten einen zweiten Hals, über den 4 - 9 freischwingende Baßsaiten gespannt sind. Die Stimmung dieser Saiten ist chromatisch vom Es abwärts. Bei den größten Instrumenten ist demnach der tiefste Ton ein G.