Es gibt in Klosterneuburg eine reichhaltige Szene österreichischer Volksmusik, die fernab von Musikantenstadl, Watschentanz und Almrausch-und-Enzian-seliger Tourismusanbiederung kräftige Lebenszeichen von sich gibt. Zunächst um den Baumeister Franz Fuchs und später auch um Volker Schöbitz hat sich eine Anzahl von Musikanten zusammengefunden, die in den verschiedensten Besetzungen aufspielen kann.
Folgende Gruppierungen existieren derzeit (Reihung alphabetisch):
Das "Donautaler Dampfgebläse" ist eine kleine Blasmusik-Formation. Die Gruppe verdankt ihren originellen Namen einem Hörfehler am Telefon, denn eigentlich hatte sie bei ihrem ersten größeren Auftritt "Donautaler Tanzgebläse" heißen sollen, doch der Veranstalter verhörte sich, und so stand dann "Dampfgebläse" auf dem Programm - und bei diesem Namen blieb es dann auch.
Der Begriff "Donautaler" ist darauf zurückzuführen, daß drei der Mitglieder aus Sankt Andrä vor dem Hagentale kommen und daher eine Beschränkung rein auf Klosterneuburg nicht zutreffend schien.
Die Gruppe sieht sich nicht als Konkurrenz zur Stadtkapelle Klosterneuburg, sondern vielmehr als Ergänzung: Das Repertoire, vornehmlich Walzer, Polkas, Volkstänze und Weisen, sowie die Klangfarbe sind doch recht unterschiedlich, und mit ihren neun Mitspielern ist das Ensemble auch für Auftritte in intimerem Rahmen bestens geeignet.
Die Mitspieler:
Gerhard Fuchs und Andreas Spittler, Klarinetten
Ilse Kubr, Hannes Kubr und Volker Schöbitz, Flügelhörner
Lothar Klebl, Kornett
Riki Zillek und Helmut Zillek, Tenorhörner, und
Fredi Gieger, Tuba
Kontakt:
Ilse Kubr
Kierlinger Straße 19A
A-3400 Klosterneuburg
Tel.: 0 2243/24-721
Die "Familienmusik Fuchs".
Hier spielen Franz Fuchs auf der Harmonika und seine Söhne Gerhard (Klarinette) und Günther (Baßgeige).
Kontakt:
Gerhard Fuchs
Eichengasse 20/1
A-3423 St. Andrä-Wördern
Tel.: 0 2242/33063
Der "G'mischte Satz Klosterneuburg" ist, wie der Name schon sagt, eine bunt zusammengesetzte Gruppe mit Franz Fuchs an der Steirischen Harmonika, Fredi Gieger und Helmut Reichart als Geigern, Gabi Wotke als Hackbrettspielerin, Lotte Rudolph als Gitarristin und Günther Fuchs als Baßgeiger.
Kontakt:
Franz Fuchs
Buchberggasse 63
A-3400 Klosterneuburg
Tel.: 0 2243/363-14 oder 0663/80-43-15
oder
Helmut Reichart
Tel.: 0 2265/64-04
Die "Klosterneuburger Geigenmusik", eine reine Saitenbesetzung, ist von Adventveranstaltungen (Grafenegger Advent) über Hochzeiten bis zu großen Tanzfesten (Wiener Kathreintanz) überall einsetzbar. Die Gruppe ist ab einer Stärke von drei Personen spielfähig, ihre Stammbesetzung besteht aber aus folgenden sechs Musikanten:
Die Spielmusik Schober - Purr ist zwar meist keine reine Klosterneuburger Volkstanzmusik, tritt jedoch des öfteren auch in ausschließlich Klosterneuburger Besetzung auf.
Es spielen auf der Harmonika Walter Schober und am Hackbrett seine Frau Eva.
Die "Gäste" aus dem erweiterten Wienerwald (aus Alland) Hans (Baßflügelhorn)
und Silvia (Teufelsgeige) Purr sind eine ausgezeichnete Ergänzung. Weiters
sind noch die Begleitinstrumente - der Kontrabaß von Wolfgang und die
Schwegel von Rotraut Fuchs - besetzt.
Kontakt:
Walter Schober
Leopold Weinmayergasse 21
A-3400 Klosterneuburg
Tel.: 0 2243/222-17
Die Stubenmusik Fuchs - eine weitere Volksmusikgruppe der Großfamilie Fuchs -
ist eine reine Saitenmusik mit folgender Besetzung:
Auf der Zither spielt Helmut Fuchs und am Hackbrett seine Frau Waltraud Fuchs. Die Begleitinstrumente werden von den Söhnen bzw. der Schwiegertochter gespielt. Auf der Gitarre spielen Florian und Rotraut, am Kontrabaß und manchmal auch am Bassettel spielt Wolfgang.
Kontakt:
Helmut Fuchs
Dr. Holzknechtgasse 10
A-3400 Klosterneuburg
Tel.: 0 2243/31-987
Das "Volksmusiktrio Klosterneuburg", wohl die wohl älteste jetzt noch spielende Formation, bestehend aus Herbert Lacina an der Steirischen Harmonika, Franz Fuchs, der wechselweise Harmonika oder Hackbrett spielt, und Heinz Putz mit seiner Gitarre.
Kontakt:
Franz Fuchs
Buchberggasse 63
A-3400 Klosterneuburg
Tel.: 0 2243/363-14 oder 0663/80-43-15
Fredi Gieger und Volker Schöbitz wirken außer in den genannten Klosterneuburger Gruppen auch im "Liechtenthaler Quartett", einer Wienermusik-Formation, mit. Von diesem Ensemble kann man die Kassette "Wienerisch mit dem Liechtenthaler Quartett" beziehen.